formalisieren

formalisieren
for|ma|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 eine Sache \formalisieren einer Sache eine bestimmte (strenge) Form geben, sich bei einer Sache an gegebene (strenge) Formen halten

* * *

for|ma|li|sie|ren <sw. V.; hat:
1. (einen Zusammenhang) mithilfe von Formeln u. grafischen Zeichen allgemein formulieren, formal darstellen:
eine grammatische Theorie f.
2. in eine strenge Form (1 b) bringen, systematisieren; durchgehend an gegebenen Formen (1 b), Regeln orientieren:
eine Idee, Strategie f.;
eine stark formalisierte Kunst.

* * *

for|ma|li|sie|ren <sw. V.; hat: 1. (einen Zusammenhang) mithilfe von Formeln u. grafischen Zeichen allgemein formulieren, formal darstellen: eine grammatische Theorie f. 2. in eine strenge ↑Form (1 b) bringen, systematisieren; durchgehend an gegebenen Formen (1 b, d), Regeln orientieren: eine Idee, Strategie f.; Im bilateralen Bereich soll die gegenseitige Information über Kernkraftprojekte ... durch ein Abkommen formalisiert werden (Saarbr. Zeitung 12./13. 7. 80, 2); eine stark formalisierte Kunst; (selten:) <f. + sich> ... dieser Glaube und diese Überzeugung ..., die sich in der industriellen Epoche formalisiert haben zu jener grenzenlosen Bereitschaft für Zielsetzungen (Gehlen, Zeitalter 76).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Formalisieren — (franz.), etwas in strenge Form bringen; reflexiv (sich f.), etwas übelnehmen, sich ärgerlich über etwas äußern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • formalisieren — for|ma|li|sie|ren 〈V.〉 eine Sache formalisieren einer Sache eine bestimmte (strenge) Form geben, sich bei einer Sache an gegebene (strenge) Formen halten …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • formalisieren — for|ma|li|sie|ren <zu ↑formal u. ↑...isieren>: 1. etwas in bestimmte [strenge] Formen bringen; sich an gegebene Formen halten. 2. ein [wissenschaftliches] Problem mithilfe von Formeln allgemein formulieren u. darstellen. 3. a) zur bloßen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • formalisieren — for|ma|li|sie|ren <französisch> (in [strenge] Form bringen; formal darstellen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • systematisieren — formalisieren, gliedern, in ein System bringen, ordnen, sortieren, strukturieren; (bildungsspr.): kategorisieren. * * * systematisieren→ordnen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alloperator — Ein Quantor (auch: Quantifikator) ist ein Operator der Prädikatenlogik. Neben den Junktoren sind die Quantoren Grundzeichen der Prädikatenlogik. Allen Quantoren gemeinsam ist, dass sie Variablen binden. Die beiden gebräuchlichsten Quantoren sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Allquantor — Ein Quantor (auch: Quantifikator) ist ein Operator der Prädikatenlogik. Neben den Junktoren sind die Quantoren Grundzeichen der Prädikatenlogik. Allen Quantoren gemeinsam ist, dass sie Variablen binden. Die beiden gebräuchlichsten Quantoren sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Existenzoperator — Ein Quantor (auch: Quantifikator) ist ein Operator der Prädikatenlogik. Neben den Junktoren sind die Quantoren Grundzeichen der Prädikatenlogik. Allen Quantoren gemeinsam ist, dass sie Variablen binden. Die beiden gebräuchlichsten Quantoren sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Existenzquantor — Ein Quantor (auch: Quantifikator) ist ein Operator der Prädikatenlogik. Neben den Junktoren sind die Quantoren Grundzeichen der Prädikatenlogik. Allen Quantoren gemeinsam ist, dass sie Variablen binden. Die beiden gebräuchlichsten Quantoren sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalisator — Ein Quantor (auch: Quantifikator) ist ein Operator der Prädikatenlogik. Neben den Junktoren sind die Quantoren Grundzeichen der Prädikatenlogik. Allen Quantoren gemeinsam ist, dass sie Variablen binden. Die beiden gebräuchlichsten Quantoren sind… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”